F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

Theresa Claas - Was genau ist Dreieinigkeit? | Fragen über Fragen (Teil 3 von 6)

Theresa Claas beleuchtet die Dreieinigkeit im Christentum, diskutiert biblische Grundlagen und Perspektiven anderer Glaubensrichtungen und ermutigt zur persönlichen Reflexion über den Glauben.

20.08.2025 29 min F4 Schwaigern, Theresa Claas

Zusammenfassung & Show Notes

Was genau ist Dreieinigkeit? | Fragen über Fragen (Teil 3 von 6) 
In dieser Predigt beleuchtet Theresa Claas das komplexe Thema der Dreieinigkeit, ein zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens, der oft schwer zu fassen ist. Sie eröffnet mit der Frage, was die Dreieinigkeit wirklich bedeutet und zieht dabei eine Brücke zu den differenzierten Perspektiven, die sich je nach dem individuellen Glaubenshintergrund ergeben können, besonders für Menschen, die aus anderen Religionen stammen. 
  
Im Verlauf wird sowohl die historische Entwicklung des Verständnisses der Dreieinigkeit thematisiert, als auch die biblischen Bezüge dazu. Theresa macht deutlich, dass das Konzept einer Einheit von drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist – auch in den alten Schriften nicht explizit genannt wird, die Vorstellung jedoch stets aus den Geschichten und Offenbarungen über Gott abgeleitet wird. Später erörtert Theresa die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man versucht, die mathematisch anmutende Gleichung 1+1+1=1 in der Theologie nachzuvollziehen und zitiert zahlreiche Bibelstellen, welche die Einheit und Einzigartigkeit Gottes bezeugen sollen. 
  
Die Diskussion führt durch verschiedene Epochen, angefangen im Alten Testament, wo zunächst ein monotheistisches Bild Gottes vorherrscht, bis hin zu den ersten Überlegungen im Neuen Testament, als Jesus auf die Erde kommt und neue Fragen nach seiner Identität aufwirft. Hierbei wird deutlich, wie die ersten Christen sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Christus lediglich ein Mensch oder in Wahrheit Gott selbst ist. Theresa Claas beschränkt sich nicht nur auf theologische Analysen, sondern zieht auch emotionale und persönliche Aspekte ein, die die Beziehung der Menschen zu dem dreieinigen Gott prägen. 
  
Sie thematisiert außerdem den Heiligen Geist, dessen Rolle und Existenz aus dem Alten Testament in die neutestamentliche Theologie überführt wird. Claas erklärt, dass nicht nur der Vater und der Sohn, sondern auch der Heilige Geist unverzichtbar für das Verständnis Gottes sind. Die Bedeutung von Triaden in der biblischen Lehre wird aufgezeigt, und Claas verdeutlicht, dass diese Konzepte grundlegende Bestandteile des christlichen Glaubens sind und alle drei göttlichen Personen gleichwertig sind. 
  
Besonders aufschlussreich sind Claas’ Überlegungen zur persönlichen Bedeutung der Dreieinigkeit für den Glaubenden. Sie ermutigt dazu, diese Konzepte nicht nur zu akzeptieren, sondern sie aktiv in das eigene Glaubensleben zu integrieren. Sie veranschaulicht, wie Menschen auf unterschiedliche Weisen zu Gott kommen können und betont die Wichtigkeit, dass jeder Glaubende seinen eigenen Zugang zur Dreieinigkeit findet. Claas warnt vor einer oberflächlichen Behandlung der Glaubensinhalte, die wie allgemeine Geschäftsbedingungen abgehakt werden, und betont, dass die tiefere Erkenntnis des dreieinigen Gottes eine Quelle des Trostes und der Stärke sein kann. 
  
Zum Ende hin lädt Claas dazu ein, sich auf eine Schatzsuche nach den unerforschten Aspekten der Dreieinigkeit zu begeben. Sie ermuntert die Zuhörer, ihre persönliche Beziehung zu den verschiedenen Aspekten Gottes zu reflektieren, und hebt hervor, dass der dreieinige Gott in seiner Komplexität und Tiefe weit über unser Verständnis hinausgeht. Claas schließt mit der ermutigenden Perspektive, dass jeder Gläubige diesen Gott kennenlernen und in seiner Güte und Größe begegnen kann, unabhängig von den individuellen Herausforderungen in der Gottesbeziehung.  
  
Diese Predigt stellt eine Einladung dar, über die Dreieinigkeit als grundlegend für den christlichen Glauben nachzudenken und die eigene persönliche Beziehung zu diesem geheimnisvollen, aber greifbaren Gott zu vertiefen. 
Das und mehr erzählt uns Theresa Claas. 
 
 
Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 
 
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
 
Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil.: 0174/9665002 
 
Oder informiere die auf unsere Homepage: 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert