Mark Bühner - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Vergib ihnen!" | Folge 1 von 4
Mark Bühner reflektiert über das Kreuz in der Passionszeit, betont Jesu Tod und Auferstehung als Ausdruck großer Liebe und thematisiert Schuldleugnung als Hindernis für echte Veränderung im Glauben.
26.03.2025 23 min F4 Schwaigern, Mark Bühner
Zusammenfassung & Show Notes
SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Vergib ihnen!" | Folge 1 von 4
In dieser Lektüre geht es um die Gedanken und Reflexionen von Mark Bühner über die Passionszeit und die zentrale Bedeutung des Kreuzes im christlichen Glauben. Bühner beginnt mit der Feststellung, dass wir uns bereits seit zwei Wochen in der Passionszeit befinden und lenkt die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die bevorstehenden Ostervorbereitungen. Er betont die fundamentale Rolle von Jesu Tod und Auferstehung, die das Herzstück des christlichen Glaubens bilden. Ohne dieses zentrale Ereignis verlieren alle anderen Aspekte des Glaubens ihre Bedeutung. Bühner ermutigt die Zuhörer, sich in den kommenden Wochen bewusst mit diesen Themen auseinanderzusetzen und zu reflektieren, was am Kreuz tatsächlich geschehen ist. Ein wichtiger Punkt in Bühners Ansprache ist die Bedeutung der Worte Jesu am Kreuz: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Diese Worte werden als Ausdruck einer außergewöhnlichen Liebe interpretiert, die im Angesicht des größten Leidens und der größten Ungerechtigkeit ausgesprochen wird. Bühner fordert seine Zuhörer auf, sich die erschütternde Szene am Kreuz vorzustellen und sich der enormen Bedeutung dieses Moments bewusst zu werden. Er thematisiert auch die menschliche Neigung, die eigene Schuld zu leugnen oder zu relativieren, und stellt fest, dass alle Menschen vor Gott schuldig sind. Der Redner nimmt sich die Zeit, die Beziehung zwischen menschlicher Sünde und dem Opfer Jesu am Kreuz eingehend zu erklären. Bühner illustriert die Unausweichlichkeit der Sünde und deren Folgen, indem er bildhaft darstellt, dass selbst der kleinste Makel das ganze Wesen eines Menschen in Frage stellt. Durch anschauliche Alltagsvergleiche macht er deutlich, dass Sünde nicht einfach durch gute Taten oder oberflächliche Verbesserungen ausgeglichen werden kann. Dies führt zu der zentralen Botschaft, dass Jesus am Kreuz den Austausch anbietet: Er nimmt die Strafe für unsere Schuld auf sich, damit wir wieder in Gemeinschaft mit Gott treten können. Im weiteren Verlauf der Lektüre beleuchtet Bühner die unvorstellbare Tiefe der Liebe Gottes, die sich im Opfer Jesu zeigt. Er verweist auf die prophetischen Voraussagen im Alten Testament, die bereits auf diese fundamentale Wahrheit hinwiesen. Die Vorstellung, dass Jesus für den Sünder stirbt, wird als das größte Geschenk von Gott dargestellt. Bühner führt aus, dass jeder, der sein Herz für diese Wahrheit öffnet, sein Leben grundlegend verändern wird. Er betont die Bedeutung der Annahme dieses Opfers und lädt die Zuhörer ein, sich für diese transformative Erfahrung zu öffnen. Abschließend ermutigt Bühner die Versammelten, in der bevorstehenden Passionszeit tiefer in die Realität des Kreuzes einzutauchen. Er appelliert an die Zuhörer, ihre Herzen für Gottes Liebe und Gnade zu öffnen, die uns durch das Kreuz angeboten wird. Bühner schließt mit einer Einladung zu einem Gebet, das die zentrale Botschaft der Lektüre zusammenfasst: die unermessliche Liebe Gottes und die transformative Kraft von Jesu Opfer.
Das und mehr erzählt uns Mark Bühner
Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570
Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068
Vorsitzende Sonja Bay
Mobil.: 0174/9665002
Oder informiere die auf unsere Homepage:
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
Produziert: Gideon Schmalzhaf
Transkript
Mark Bühner
00:00:20
Speaker1
00:01:31
Mark Bühner
00:01:32
Speaker1
00:03:46
Mark Bühner
00:03:48
Speaker1
00:05:06
Mark Bühner
00:05:07
Speaker1
00:05:14
Mark Bühner
00:05:18
Speaker1
00:05:35
Mark Bühner
00:05:37
Speaker1
00:05:44
Mark Bühner
00:05:47
Speaker1
00:14:12
Mark Bühner
00:14:14
Speaker1
00:15:36
Mark Bühner
00:15:37
Speaker1
00:15:45
Mark Bühner
00:15:47
Speaker1
00:16:12
Mark Bühner
00:16:13
Speaker1
00:16:23
Mark Bühner
00:16:25
Speaker1
00:18:59
Mark Bühner
00:19:01
Speaker1
00:20:28
Mark Bühner
00:20:30
Speaker1
00:21:12
Mark Bühner
00:21:14
Speaker1
00:21:57
Mark Bühner
00:21:57
Speaker1
00:22:22