F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

Jonathan Krauss - Wie kann ich Gottes Stimme hören? | Fragen über Fragen (Teil 2 von 6)

Jonathan Krauss erläutert, wie Gott unter anderem durch akustische Ansprache, Träume und Engel kommuniziert. Er betont die Rolle des Heiligen Geistes und ermutigt, die Bibel zu lesen und Gebet zu nutzen, um Gottes Stimme zu hören.

13.08.2025 28 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wie kann ich Gottes Stimme hören? | Fragen über Fragen (Teil 2 von 6) 
In dieser Predigt behandele ich das spannende Thema, wie Gott zu den Menschen sprach und spricht und wie wir seine Stimme hören können. Dass Gott spricht, wird durch zunächst durch Rückmeldung aus dem Publikum empirisch belegt. 
  
Die Predigt gliedert sich in zwei Hauptteile: einerseits wird das alte Testament untersucht, um die verschiedenen Arten zu identifizieren, wie Gott mit den Menschen kommuniziert hat, und andererseits wird untersucht, ob und wie sich diese Kommunikationsformen im Neuen Testament verändert haben. Es wird deutlich, dass es im Alten Testament mindestens acht verschiedene Kommunikationsmethoden gibt, wobei die akustische Form als die am häufigsten vorkommende angesehen wird. Diese wird häufig durch die schriftlichen Berichte und die Erzählungen über Propheten illustriert, die als Mittler zwischen Gott und dem Volk Israel fungierten. 
  
Zusätzlich behandele ich auch andere Kommunikationsformen wie Träume, Engel und die Verwendung des Loses. Hierbei wird auf bekannte biblische Figuren wie Abraham, Mose und Gideon verwiesen, die unterschiedliche Erfahrungen mit diesen Kommunikationsformen gemacht haben. Spannend ist auch die Diskussion über die Rolle der Engel, die in entscheidenden Momenten erscheinen und Gottes Willen verkünden. Ich schildere, wie Gott auch auf ungewöhnliche Weisen kommunizieren kann, beispielsweise durch physische Zeichen oder die Handlungsanweisungen, die er an spezifische Individuen richtet.  
  
Im Anschluss untersuche ich das Neue Testament und hebe hervor, dass sich einige kommunikative Aspekte gewandelt haben. So bleibt die akustische Ansprache Gottes weiterhin relevant, während die Prophetie und Visionen an Bedeutung gewinnen, insbesondere nach der Ausgießung des Heiligen Geistes. Ich betone die Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit und ermutige die Zuhörer, offener für die Wahrscheinlichkeit zu sein, dass Gott durch innere Impulse, Bauchgefühle und persönliche Offenbarungen zu ihnen spricht. 
  
Ein weiterer zentraler Punkt der Predigt ist die Ermutigung, die Bibel zu lesen und das Gebet zur Kommunikation mit Gott zu nutzen. Ich unterstreiche, dass die Bibel eine wesentliche Quelle für das Verständnis von Gottes Stimme ist und dass wir durch das Lesen darin einen stärkeren Bezug zu Gott herstellen können. Ich ermutige dazu, Gedanken niederzuschreiben und mit vertrauenswürdigen Christen über empfangene Eindrücke zu sprechen, um verlässliche Einsichten zu gewinnen. 
  
Abschließend folgt eine Metapher, um zu verdeutlichen, wie Gottes Fürsorge in unserem Leben aussieht. Sie veranschaulicht Prophetien und göttliche Anweisungen als Teil eines größeren Plans, der uns ermutigt, unser Leben im Glauben zu gestalten und auf Gottes Führung zu vertrauen. Die Zuhörer werden dazu aufgerufen, die Zuneigung und Weisheit Gottes zu erkennen, während sie ihr eigenes Leben leben und die Freiheit des freien Willens ausüben. 
Das und mehr erzählt uns Jonathan Krauss. 
 
 
Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 
 
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
 
Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil.: 0174/9665002 
 
Oder informiere die auf unsere Homepage: 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert