Gute Worte für dein Leben - So viel Stuss - Gideon Schmalzhaf
Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!
28.06.2025 5 min F4 Schwaigern, Gideon Schmalzhaf
Zusammenfassung & Show Notes
So ein Stuss
In dieser Episode von "Gute Worte für dein Leben" teile ich meine Überlegungen über das Reden, den Umgang mit Träumen und die Weisheit, die uns in bestimmten Momenten helfen kann. Ich reflektiere über meine Leidenschaft für Gespräche und die zahlreichen Themen, die in unserem Leben eine Rolle spielen. Unter dem Einfluss eines Bibelverses aus dem Prediger 5, Vers 2, stelle ich fest, dass es in unserem Reden sowohl Wertvolles als auch Unsinniges gibt. Dieser Vers fordert mich heraus, über die Dinge nachzudenken, die ich sage, und mich daran zu erinnern, dass nicht jede Idee oder jedes Wort von Bedeutung ist. Ich erinnere mich an eine amüsante, aber lehrreiche Diskussion mit einem Freund, der mir schonungslos zurückmeldete, wenn meine Worte keinen Sinn ergaben. In solchen Momenten war ich zunächst verwirrt und leicht angegriffen, doch beim Nachdenken erkannte ich, dass er recht hatte. Dies hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur zu sprechen, sondern auch zuzuhören – sowohl uns selbst als auch anderen. Wir dürfen nicht vergessen, dass es entscheidend ist, zwischen wertvollen Gedanken und trügerischen Luftschlössern zu unterscheiden. Darüber hinaus reflektiere ich über die Rolle des Glaubens in diesem Prozess. Ich spreche darüber, wie ich um Führung und Klarheit bitte, damit ich die richtigen Worte finde und die Träume, die ich habe, besser bewerten kann. Gott hat uns, so glaube ich, die Fähigkeit gegeben, dazwischen zu differenzieren und uns vor unüberlegtem Handeln zu bewahren. Diese innere Führung kann uns helfen, konstruktiv zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden. Wenn wir dennoch Fehler machen oder unsere Worte irrtümlich verletzend sind, bietet die Vergebung, die uns Jesus lehrt, einen Ausweg. Ich ermutige jeden dazu, sich diese Großzügigkeit zunutze zu machen und offen für Vergebung zu sein. Am Ende lade ich die Zuhörer ein, ein kurzes Gebet mit mir zu sprechen, um den neuen Wochenstart mit einem klaren Kopf und einem offenen Herzen zu beginnen. Es ist mein Wunsch, dass jeder die Kraft der richtigen Worte erkennt und einen Filter für seine Gedanken und Träume findet.
Gesprochen von Gideon Schmalzhaf
Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
Transkript
Hallo zusammen, hier ist der Gideon Schmalzhaf zu einer neuen Folge Gute Worte für dein Leben.
Ich bin jemand, ich rede super gerne. Ich liebe es, einfach zu reden.
Es gibt so viele Themen, über die
man reden kann und so viele interessante Menschen, die man ausfragen kann.
Und aber gleichzeitig bin ich auch jemand, der gerne Luftschlöcher, Luftschlösser baut.
Und da habe ich so ein Bibelfers an meiner Wand hängen zur Ausgangstür.
Und er lautet, es heißt doch, je mehr Pläne du im Kopf hast,
desto schlimmer träumst du. Und je mehr Worte du machst, desto mehr Unsinn redest du.
Und der Vers steht im Prediger 5 Vers 2.
Und so oft stehe ich da und denke, jetzt habe ich mir wieder einen Traum gebaut,
der so unrealistisch war. Das ist total dumm.
Oder ich habe wieder so viel Stuss von mir gegeben, dass es so sinnvoller gewesen
hätte ich die Klappe gehalten. Wäre ich doch einfach still gewesen.
Und ich weiß nicht, ob dir das auch schon mal im Leben so gegangen ist,
dass du von Dingen geträumt hast oder Sachen gesagt hast, wo du im Nachhinein
ganz klar sagen kannst, oh ja, hätte man sich sparen können.
Aber währenddessen währenddessen ja,
fällt einem vielleicht gar nicht auf, wie viel Stuss dahinter liegt und ich
habe eins gemerkt ich habe einen guten Freund einen Kameraden,
der mit mir ein Büro teilte in der Arbeit und dem habe ich immer gesagt Junge,
Ich denke beim Sprechen. Also, hör dir an, was ich sage und dann sag, ob es gut war.
Und wir hatten da letztendlich ein Gespräch. Ganz lustig, ich habe geredet und geredet.
Und ich kann nicht mal mehr sagen, was ich geredet habe. Er meinte nur plötzlich,
stopp, geht ihr? Und ich, hä, was?
Das, was du gerade sagst, ist total dumm.
Und im ersten Moment dachte ich, ah, was fällt dir ein? Hallo?
Und dann habe ich das nochmal rekapituliert. Und was kam dabei raus?
Ja, das war wirklich Stoß.
Und ich habe jetzt natürlich ganz praktisch einen Freund. Aber ich weiß,
dass es Jesus gibt, dass es Gott gibt,
den ich darum bitten kann, dass er mir ja ein Felder aufsetzt,
beziehungsweise einen Menschen oder ein Gewissen oder eine Fähigkeit,
eben alles, was ich sage und denke, was ich vielleicht träume,
dass er mir hilft, da einen richtigen Felder aufzusetzen.
Dass ich, bevor ich vielleicht jemanden beleidige, angreife oder eben mich in
Räume verrenne, die gar nicht realistisch sind. Und das tut er.
Und er hat natürlich auch schon, wenn der Filter nicht wirkt,
schon das Gegenmittel dafür erfunden. Und es bedeutet Vergebung.
Das heißt, wenn denn doch mal irgendwas total aus dem Ruder gelaufen ist,
kann es um Vergebung bitten.
Und Jesus ist ultra großzügig. Er vergibt alles.
Und wenn du manchmal denkst, naja, nicht alles ist Gold, was glänzt,
dann lade ich dich jetzt ein, ein kurzes Gebet mit mir zu sprechen und damit
dann in die neue Woche starten.
Du großartiger Vater, du Gottes Sohn, bitte, bitte schenk mir doch einen Filter
in meinem Leben, dass ich die Träume richtig bewerten kann, die ich habe,
die Lebensziele ich umsetzen möchte.
Und auch die Worte, die ich ausspreche, dass du dich doch dazwischen setzt für
das, was ich sage und das, was die anderen Leuten hören.
Und schenke mir doch gleichzeitig auch, dass ich mir selbst zuhören kann und
verstehe, was ich sage und es dann entsprechend anwenden kann.
Danke, dass du mich liebst. Amen.
Und euch wünsche ich noch einen schönen Tag in die neue Woche.