F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

Gute Worte für dein Leben - LebensTÜV - Eva Schäfer

Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!

04.01.2025 4 min F4 Schwaigern, Eva Schäfer

Zusammenfassung & Show Notes

LebensTÜV
 
In dieser interessanten und tiefgründigen Lektion thematisiert Eva Schäfer die Jahreslosung für 2025: "Prüft alles und das Gute behaltet", ein Zitat aus dem ersten Brief des Paulus an die Thessalonicher. Sie reflektiert darüber, wie lange sie mit dieser Aussage struggled hat und stellt eine persönliche Verbindung her, als sie eine Box mit Blattmandarinen kauft. Diese Metapher dient als Ausgangspunkt, um über die Wichtigkeit der Auswahl in unserem Leben nachzudenken. Eva beschreibt, wie sie täglich die Mandarinen überprüfen muss, um die fauligen und schlechten Früchte auszusortieren, um die guten zu bewahren. Diese Erfahrung wird zum Symbol für die Notwendigkeit, auch in unserem Denken und Handeln kritisch zu prüfen, womit wir uns umgeben. Sie regt an, darüber nachzudenken, was wir täglich hören, lesen und sehen – sei es durch Radio, Fernsehen oder andere Medien. Diese kritische Reflexion soll uns helfen zu erkennen, ob die Inhalte und Einflüsse in unserem Leben wirklich nützlich und positiv sind. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Bedeutung der Stille und der persönlichen Zeit mit Gott. Eva bringt zum Ausdruck, dass in einer Welt, die oft von Lärm und Ablenkungen geprägt ist, es unerlässlich ist, sich Zeiten der Ruhe und des Gebets zu nehmen. Sie zitiert auch einen Spruch, der die Bedeutung dieser Stille unterstreicht: „einmal nur an Tagen still sein“. Diese Momente der Besinnung sind nicht nur zur Entspannung wichtig, sondern auch zur Klärung und zum Wachstum im Glauben. Darüber hinaus ermutigt Eva dazu, in der Anfangsphase des neuen Jahres Gewohnheiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern. Sie spricht darüber, dass es hilfreich ist, die alten Verhaltensmuster zu hinterfragen, um Platz für das Gute zu schaffen, das wir in unserem Leben benötigen. Der metaphorische „TÜV“ für unser Leben wird als eine Möglichkeit dargestellt, das Jahr 2025 mit einem klaren, gereinigten Blick zu beginnen, um letztlich ein Leben in Freiheit und mit Gott zu führen. Abschließend wünscht Eva Schäfer allen ein gesegnetes Jahr 2025 und fordert die Zuhörer auf, die gute Botschaft dieser Jahreslosung in ihr Leben zu integrieren. Sie vermittelt mit ihrer positiven und motivierenden Ansprache, dass die geistige und persönliche Prüfung der Gedanken und Gewohnheiten uns zu einem erfüllten und gesegneten Leben führen kann.
 
Gesprochen von Eva Schäfer

Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561

Transkript

Gute Worte für dein Leben Prüft alles und das Gute behaltet, ist die Jahreslosung für 2025. Sie steht im Neuen Testament, im ersten Brief des Paulus an die Thessalonicher, im fünften Kapitel, Vers 21. Lange konnte ich mich mit dieser Jahreslosung nicht anfreunden. Ich wusste nichts mit ihr anzufangen, bis ich eine Kiste Blattmandarinen gekauft habe. Die muss ich nämlich jeden Tag überprüfen und die schlechten, fauligen aussortieren, um nur die guten noch in der Kiste zu haben. Warum? Die fauligen Verschimmelten würden mir alle noch gesunden Mandarinen anstecken. Da wurde mir bewusst, ist es nicht auch so in meinem Leben, in unserem Leben? Prüfen wir, womit wir unsere Gedanken täglich füllen? Ist das alles gut für mich, was ich höre, lese, anschaue? Läuft den ganzen Tag das Radio oder Fernseher? Oder nehme ich mir Zeit für Stille, für das Hören auf Gott, für Bibellesen, für Gebet? In meiner Küche hängt der Spruch, und einmal nur an Tage ein Weilchen stille sein. Und einmal nur an Tagen mit meinem Gott allein. Das löst dir manche Frage, das lindert manches Leid. Dies Weilchen nur am Tage hilft dir zur Ewigkeit. Still werden und prüfen. Prüft alles und das Gute behaltet. Machen wir den TÜV in unserem Alltag. Unsere Tieren schmeißen das falsche Huhngute aus unserem Leben heraus. Es ist gut, am Anfang des neuen Jahres die alten Gewohnheiten zu überprüfen. Dann erkennen wir die unguten, falschen Dinge in unserem Leben. Wir sollen für das neue Jahr gute Gewohnheiten behalten, was wir wirklich zum Leben brauchen. Lassen wir uns das TÜV-Siegel Gottes auf unseren Weg ins neue Jahr. Durch das Jahr 2025 aufstempeln. Es lohnt sich, weil es befreit, befreit für ein Leben mit unserem Herrn. Prüft alles und das Gute behaltet. Das wünsche ich Ihnen allen und ein gesegnetes Jahr 2025. Ihre Eva Schäfer.