F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

Gute Worte für dein Leben - Früher war alles BESSER - Daniel Schmalzhaf

Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!

19.07.2025 5 min

Zusammenfassung & Show Notes

Früher war alles BESSER!?
 
In dieser Lektüre reflektiert Daniel Schmalzhaf über die Bedeutung von Weisheit und den Umgang mit der Vergangenheit im Lichte biblischer Lehren. Begleitend zur Eröffnung zitiert er Prediger 7, Vers 10, der besagt, dass das Fragen über die vermeintlich besseren Zeiten der Vergangenheit ein Zeichen mangelnder Weisheit ist. Schmalzhaf erläutert, wie unsere Wahrnehmung der Vergangenheit oft unrealistisch ist, da wir negative Erfahrungen ausblenden und nur die positiven Aspekte hervorheben. Dies führt zu der Erkenntnis, dass wahre Weisheit dazu führt, den gegenwärtigen Tag zu schätzen und aktiv zu gestalten. Er geht dann in die Tiefe, indem er die Herausforderungen eines Landwirts in Betracht zieht, der häufig mit Unsicherheiten konfrontiert ist. Wetterbedingungen, Ernteerträge und unvorhersehbare Situationen können einen ständigen Druck erzeugen, der zu einer nostalgischen Betrachtung der Vergangenheit führt. Schmalzhaf betont, dass Weisheit bedeutet, sich auf den heutigen Tag zu konzentrieren und daran zu arbeiten, gute Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft positiv beeinflussen können. Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern; jedoch kann der gegenwärtige Moment aktiv genutzt werden, um für eine bessere Zukunft zu sorgen. Ein weiterer zentraler Aspekt seines Vortrags ist die transformative Kraft des Glaubens. Schmalzhaf thematisiert die Erlösung durch Jesus Christus, die es jedem ermöglicht, jeden Tag neu zu erleben und sich von der Last der Sünde zu befreien. Er spricht darüber, dass die Erkenntnis der eigenen Gerechtigkeit in Christus eine fundamentale Einsicht darstellt, die das Leben jedes Einzelnen bereichern kann. Dies führt zur Überzeugung, dass jeder Tag, unabhängig von den Herausforderungen, gut sein kann. Abschließend ermutigt Schmalzhaf die Zuhörer, den Blick auf die Zukunft zu richten, die durch den Glauben an Gott eine neue Dimension der Hoffnung erhält. Er beschreibt die biblischen Verheißungen des Himmels, wo Leid und Schmerz nicht mehr existieren werden, und hebt die Tatsache hervor, dass Gott für alle einen Platz hat. Diese positive Zukunftsperspektive, die uns jeden Tag ein Stück näher gelangt, sollte uns fröhlich stimmen und motivieren, den heutigen Tag mit Dankbarkeit und Hoffnung zu leben. Schmalzhaf schließt mit dem Aufruf, aktiv gute Entscheidungen zu treffen und sich jeden Tag als einen geschenkten Tag zu betrachten, der uns durch Gottes Gnade möglich wird.
 
Gesprochen von Daniel Schmalzhaf

Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
 
Willst Du für diese Arbeit spenden?
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
 
Oder an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
 
Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf

Transkript

Hallo miteinander, da steht Daniel Schmalzhaf, Landwirt und Beziehungscoach. Ich bin auf eine ganz interessante Bibelstelle gestoßen, und zwar auf Prediger 7, Vers 10, da steht Frag nicht, warum früher alles besser war, denn damit verrätst du nur, dass du keine Weisheit besitzt. Das ist ein interessanter Vers, ich weiß nicht, ob ihr den kennt, ob ihr den schon mal gelesen habt. Aber ich habe mich eigentlich echt beschäftigt, weil irgendwie ist man doch geneigt dazu, den gestrigen Tag besser zu halten wie der heutige. So im Nachhinein verklären sich viele Dinge. Schlechte Sachen wären ausgeblendet, die guten Sachen wären stärker. Aber der Salomon sich dort, durch das verrät man, dass man keine Weisheit besitzt. Weisheit zu besitzen ist eigentlich ein großes Gut. Und Weisheit zu besitzen ist genauso wertvoll oder noch wertvoller wie ein großes Vermögen. Wir denken immer an Geld und sagen dann auch, gute Tage sind Tage, wo Wohlstand geht hin, was auch durchaus berechtigt ist und gut ist und auch wertvoll ist. Aber Weisheit zu besitzen ist eine ganz eigene Herausforderung. Weisheit befähigt an, das Leben zu gestalten. Weisheit befähigt an, Gutes noch besser werden zu lassen. Als Landwirt, weiß man ja, ist man oft ein bisschen geneigt dazu, immer so ein bisschen Sorgefalt auf der Stirn zu haben. Weil immer das Ungewisse, was immer kommt, wird die Ernte gut, wird das Wetter gut, regert es zu viel, regert es zu wenig, wird es zu heiß, wird es zu trocken. Als Landwirt gibt es immer unglaublich viele Ungereimtheiten und man weiß nie, wie es wird und es ist ja nie Sicherheit. Und man denkt dann immer, naja, letzte Saison war es eigentlich besser. Oder vor zwei oder vor zehn Jahren war man ein guter Jahrgang. Und der Heilige ist unsicher. Und da sagt Salomo, das verrät, dass man keine Weisheit besitzt. Weil das Gestern ist vorbei. Das heißt, heute ist der Tag, den der Herr gemacht. Heute ist der Tag, den Gott für uns aussehen hat. Und heute ist auch der Tag, wo Gott sagt, es wird gut. Weisheit besteht, der heuliche Tag. zu gestalten, dass er gut wird. Heute gute Entscheidungen treffer, heißt, die Zukunft wird auch gut. Und das Geniale dabei ist, Jesus hat ja am Kreuz schon alles für uns getan. Er hat unsere Sünde getilgt, er hat uns freigemacht von Bindungen und das ist schon Macht. Und wir können jeden Tag neu erleben und es neu erfahren, dass es so ist, dass meine Sünde vergeben sind. Dass ich sagen kann, ich bin die Gerechtigkeit Gottes in Christus Jesus. Das ist die Erkenntnis schlechthin. Und das jeden Tag zu erfahren heißt, jeder Tag ist ein guter Tag. Und das Interessante ist ja, das war die eine Tat, aber dann bei der Auferstehung ist etwas ganz Neues angebrochen. Bei der Auferstehung hat er auch mal den Tod besiegt, ja. Er hat aber auch den Weg geöffnet für eine ganz neue Zukunft. Und zwar die Zukunft im Himmel, das er bei Gott sei kenne. Und da gibt es ja die verschiedenste Erzählungen aus der Bibel. Straßen aus Gold. Wir werden keine Leid und keine Schmerzen mehr haben. Und vor allem das Schöne ist, Gott hat gesagt, er hat viele Wohnungen, also er hat für alle Platz, wir können alle kommen. Und das ist die Zukunft, die vor uns liegt. Und diese Zukunft, die ist richtig gut. Man kann sagen, der gestrige Tag war nicht besser als der heutige, sondern der heutige Tag ist besser als der gestrige, weil wir sind schon wieder einen Tag näher bei Gott. Und das ist das große Ziel, das wir anstreben. und das soll uns fröhlich machen, jeden Tag. Beim Aufstehen sage ich, danke Herr, dass wir zu dir kommen können und dass du diesen Tag für uns gestaltet hast. In diesem Sinne wünsche ich euch einen fröhlichen Tag. Lasst ihr sagen können, ein Tag wird besser wie der andere durch Gottes Hilfe, durch seine Gnade und durch sein Gutes, was er für mich vorbereitet hat. In diesem Sinne, euer Daniel.