Gute Worte für dein Leben - DEINE Weihnachtsgeschichte! - Lore Schmalzhaf
Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern.
21.12.2024 6 min F4 Schwaigern, Lore Schmalzhaf
Zusammenfassung & Show Notes
DEINE Weihnachtsgeschichte!
In dieser inspirierenden Lektüre von Lore Schmalzhaf steht das Thema Weihnachten im Mittelpunkt, wobei sie sich auf persönliche Erlebnisse und universelle Erfahrungen in der Weihnachtszeit konzentriert. Sie betont die Wichtigkeit, inmitten des hektischen Lebens, besonders in der Vorweihnachtszeit, innezuhalten und Zeit für das Geburtstagskind, Jesus, zu finden. Schmalzhaf reflektiert über die unterschiedlichen Gefühle, die mit der Weihnachtszeit verbunden sind, und erkennt sowohl die Freuden als auch die Traurigkeiten an, die viele Menschen in dieser Zeit empfinden. Ein zentraler Aspekt ihrer Botschaft ist die universelle Relevanz der Geburt Jesu. Sie hebt hervor, dass Weihnachten nicht nur ein persönliches Fest ist, sondern auch eine globale Feier, die Menschen in Gebet und Hoffnung zusammenbringt. Lore ermutigt ihre Zuhörer, sich auf das Wesentliche zu besinnen: den Heiland, der jedem von uns geboren wurde, unabhängig von unseren aktuellen Umständen oder Emotionen. Das Bild der Geburt Christi in der Krippe wird als Symbol für die Ankunft der Liebe und Hoffnung in die Welt dargestellt, die auch in dunklen Zeiten Licht bringen kann. Weiterhin diskutiert Schmalzhaf, wie wichtig es ist, dass wir uns gegenseitig Wärme, gute Worte und liebende Gesten schenken. Sie malt ein Bild von der Stallgemeinschaft, in der die Tiere, durch die Anwesenheit des Kindes berührt, ihre Starrheit ablegen und zusammenrücken. Diese Metapher steht für die Notwendigkeit der Gemeinschaft und des Mitgefühls, die sich in der Weihnachtszeit manifestieren sollten. Lore lädt ihre Zuhörer ein, sich ebenfalls von der Liebe Christi umfassen zu lassen, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen zu finden. Zudem weist die Sprecherin darauf hin, dass manchmal ein äußeres Wort oder eine Ermutigung nötig ist, um unsere Seele anzusprechen. Sie legt nahe, die Gelegenheit zu nutzen, an Gottesdiensten teilzunehmen, um das heilende Wort zu empfangen. Die einfache, aber tiefgründige Botschaft „Dir ist heute der Heiland geboren“ wird als Schlüssel zur Freude und zum Frieden dargestellt, die Weihnachten so besonders machen. Schmalzhaf schließt mit praktischen Vorschlägen, wo man Gottesdienste besuchen kann, und sendet ihren Zuhörern Segen und Hoffnung für die Weihnachtszeit.
Gesprochen von Lore Schmalzhaf
Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
Transkript
Gute Worte für dein Leben. Ich freue mich sehr, dass Sie wieder eingeschaltet haben.
Jetzt vor Weihnachten hat ja jeder noch einiges zu tun.
Und doch ist es gut, wenn wir uns auch fürs Geburtstagskind ein bisschen Zeit nehmen.
Heute möchte ich einmal nicht irgendeine Geschichte von Weihnachten erzählen,
sondern meine oder vielleicht auch deine Weihnachtszeit,
Kinderzeit, Freuden und Traurigkeit.
Wenn ich an all die vielen Menschen denke, die irgendwo unter dem Sternenhimmel
leben, keine Heimat haben oder einsam sind,
ja vielleicht sogar verbittert oder sehr, sehr traurig.
Und für uns alle gilt doch, euch ist heute der Heiland geboren.
Dir und mir gilt, auch egal, wo wir gerade sind oder wie es uns geht.
Dir oder euch ist heute der Heiland geboren.
Ich habe mir überlegt, dass auf der ganzen Welt Weihnachten gefeiert wird, rund um den Bergball.
24 Stunden sehen wir den offenen Himmel.
Den ganzen Tag ist irgendwo Weihnachten.
Die Ankunft Jesu in der Krippe.
Aber manchmal ist es doch so, dass unsere Seele noch nicht angekommen ist.
Obwohl die Lichter am Baum schon einige Zeit brennen.
Die Lichter weisen uns den Weg und unsere Seele kommt an,
wenn wir darauf achten, dass ich durch das Kind heil werden darf.
Heil auch ganz tief in uns.
Danach sehnen wir uns doch. Oder?
Und manchmal muss auch etwas von außen kommen.
Da heißt es in unserem Text, aber da geht die Türe auf und von außen her bewegt sich etwas.
Männer kommen und knien um das Kind.
Sie geben dem Kind Wärme, gute Worte, liebende Gesten.
Ich stelle mir vor, wie der Ochse, der Esel und ganz sicher auch das Schaf aufhören
mit ihrer Halsstarrigkeit und näher rücken.
Sie wollen mitbekommen, was da geschieht.
Es wird ihnen warm ums Herz. Und da verstehen sie etwas.
Seit dieses Kind in den Mittelpunkt gerückt ist, brauchen Sie nicht mehr Ihren
alten Platz verteidigen.
Seit die ganze Stallfamilie zusammengerückt ist und Ihre Aufmerksamkeit dem Kind gewidmet haben,
können Sie wegsehen von den vielen Unebenheiten des Miteinanders,
einfach zusammenrücken.
Und Wärme einander abgeben.
Und dann wussten sie, das ist Weihnachten.
Jesus als Kind in der Krippe, nackt und bloß, aber in Liebe gewickelt.
Lassen wir uns auch in diese Liebe mit einwickeln.
Ja, das ist Weihnachten. Und dann kommen unsere Seele auch mit.
Manchmal allerdings muss das Wort von außen kommen.
Deshalb möchte ich Sie, Euch, einladen, nutzen Sie doch die Gottesdienste,
in denen dieses Wort zu Ihnen, zu Dir hereinkommen kann.
Schaut auf dieses Kind, nackt und bloß und elend.
Von ihm aus geht die Heilsbotschaft.
Dir ist heute der Heiland geboren. Jesus Christus, der Retter, ist da.
Diese Botschaft gilt für in jede Situation.
Und darum freu dich. Uns allen ist heute der Heiland geboren und der Himmel
ist offen aufgerissen rund um die ganze Welt.
Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden in euren Herzen. Ich möchte Ihnen ein
paar Vorschläge machen, wo Sie zum Gottesdienst gehen können.
In Schweigern gibt es viele Möglichkeiten.
In der evangelischen Kirche oder in Schweigern, Feiterstraße 4,
in der Liebenzeller Gemeinschaft am Heiligabend.
Seien Sie gesegnet, Ihre Lore Schmalzhaf.