F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

Gute Worte für dein Leben - Bist du gern Zuhause? - Dorothee Reinwald

Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!

11.10.2025 3 min

Zusammenfassung & Show Notes

Bist du gern Zuhause?
 
In dieser Episode reflektiere ich über das Gefühl, zu Hause zu sein, und die Unterschiede zwischen dem Komfort des eigenen Heims und dem aufregenden, aber oft herausfordernden Leben im Urlaub. Für viele ist das Zuhause ein Ort der Vertrautheit und Sicherheit. Ich teile meine persönlichen Gedanken darüber, wie sehr ich die kleinen, alltäglichen Dinge schätze, wie das Aufstehen in meinem eigenen Bett und das Genießen einer Tasse Kaffee, während ich in meiner Bibel lese. Diese einfachen Freuden geben mir ein Gefühl von Geborgenheit, das ich während meiner Reisen oft vermisse. Im Kontrast dazu steht das Urlaubsleben, wo alles neu und unbekannt ist. Ich beschreibe die Anspannung, die mit der Erkundung eines fremden Ortes einhergeht – die Suche nach dem nächsten Supermarkt, das Verlangen nach den vertrauten Dingen und die Herausforderung, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Während ich den Reiz des Neuen anerkenne, fühle ich auch, dass es mir manchmal schwerfällt, damit umzugehen. In solchen Momenten könnte es hilfreich sein, einen Anker zu haben, etwas Vertrautes, um sich nicht verloren zu fühlen. Ich bringe auch einen biblischen Bezug in mein Gespräch ein, indem ich den Apostel Paulus zitiere, der in seinem Brief an die Epheser über das Heimkommen spricht. Er erinnert uns daran, dass wir durch den Glauben an Jesus Christus nicht länger Fremde oder Heimatlose sind, sondern Bürger im Volk Gottes und Teil seiner Familie. Diese Botschaft gibt mir Trost und zeigt mir, dass unser spiritualer Zuhause in Gott verankert ist. Wir sind nicht nur Anhänger eines fernen Gottes, sondern Kinder eines himmlischen Vaters, der uns durch das Leben führt und uns in jeder Situation zur Seite steht. Letztlich lade ich die Zuhörer ein, sich dieser Verbindung zu Jesus bewusst zu werden – die Art von Beziehung, die es uns ermöglicht, unsere Sorgen und Freuden mit einem vertrauten Freund zu teilen. Für mich ist das die Essenz des geistlichen Zuhauses: die Gewissheit, dass wir nicht allein sind, sondern Teil einer größeren, liebevollen Gemeinschaft. Die Frage, die ich am Ende aufwerfe, ist, ob wir alle bereit sind, dieses Zuhause in Jesus zu erkennen und in ihm Frieden zu finden.
 
Gesprochen von Dorothee Reinwald

Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
 
Willst Du für diese Arbeit spenden?
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
 
Oder an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
 
Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf
 

Transkript

Schön, dass du wieder eingeschaltet hast. Bist du gern zu Hause? Ich schon. Zwar freue mich jedes Jahr auf den Sommerurlaub, auch finde ich es bereichernd, wenn ich sonst woanders unterwegs bin und wenn ich dort andere Menschen und neue Umgebungen kennenlerne. Doch für mich gilt nach wie vor, im eigenen Bett schläft es sich immer noch am besten und das persönliche Bad ist mir am liebsten. Zu Hause sein, das bedeutet für mich vor allem vertraut sein, Sicherheit in der Familie und in meiner Umgebung. Ich kenne mich aus, habe mein Haus, in das ich mich zurückziehen kann oder frühmorgens die Küche, um dort bei einer Tasse Kaffee meinen Bibel zu lesen. Ganz anders dem Urlaub, in der Fremde. Da ist vieles neu. Wo gibt es den nächsten Supermarkt? Wo ist das Geschirr in der Ferienwohnung verräumt? Wer wohnt denn da neben mir? Das mag für viele spannend sein, doch ich finde es immer auch etwas anstrengend. Paulus schreibt auch von diesem Heimkommen, diesem Vertrautsein. Er schreibt an die Epheser, die zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. So seid ihr nicht länger Fremde und Heimatlose. Ihr gehört jetzt als Bürger zum Volk Gottes. Ja, sogar zu seiner Familie. Das steht in Epheser 2, Vers 19. Durch Jesus sind wir Kinder Gottes. Wir gehören zu ihm. Daher können wir uns bei ihm auch ganz zu Hause fühlen. Es geht jetzt nicht mehr um irgendeinen lieben Gott da oben, sondern um meinen himmlischen Vater, der mich kennt und nur das Beste für mich und mein Leben möchte. Mit dem ich ganz vertraut, wie mit einem guten Freund reden und ihm alles sagen kann. Denn in Jesus ist alles Fremdsein aufgehoben. Kommst du mit nach Hause? Es grüßt sie ihre Dorte Rheinwald.