F4:Nachgefragt - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Es ist vollbracht!", mit Mark Bühner
Ein Podcast aus dem F4
21.04.2025 14 min F4 Schwaigern, Mark Bühner
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit wichtigen Fragen rund um das biblische Verständnis von Opfern und dem Verhältnis zwischen dem Alten und Neuen Testament. Zu Beginn erörtern wir die provokante Frage, ob es im tausendjährigen Reich tatsächlich einen Tempel mit Opferdienst geben wird. Dies führt uns zu einer tiefgehenden Diskussion über die relevanten biblischen Texte, insbesondere die Passagen im Buch Hesekiel, die Aufschluss über diese Thematik geben. Wir reflektieren über die Bedeutung von Opfern in dieser neuen Ära und spekulieren darüber, welche Art von Opfern möglicherweise eine Rolle spielen könnten, wenn das tausendjährige Reich anbrechen sollte. Im weiteren Verlauf der Episode widmen wir uns dem Thema des Abendmahls und der damit verbundenen Ausschlusskriterien in unserer Gemeinde. Wir hinterfragen, inwiefern die Teilnahme am Abendmahl auch mit einer inneren Haltung und dem Umgang mit anderen Leuten verknüpft ist. Anhand von Paulus' Aussagen im ersten Korintherbrief klären wir, wie wichtig es ist, sich der eigenen Herzenshaltung bewusst zu sein, bevor man zum Abendmahl kommt. Wir beleuchten die Notwendigkeit der Selbstprüfung in diesem Kontext und welche Maßstäbe die Bibel für die Teilnahme an diesem Sakrament anlegt. Die Diskussion führt uns dann zur zentralen Frage, inwiefern Jesu Ausruf „Es ist vollbracht“ auch das Ende der alttestamentlichen Speisegesetze bedeutet. Wir analysieren, wie dieser Satz den Übergang vom Alten zum Neuen Bund markiert und welche Rolle die Vision des Petrus in der Apostelgeschichte 10 dabei spielt. Hierbei wird deutlich, dass die Reinheitsgebote und Speisevorschriften durch Jesus’ Tod eine neue, universelle Bedeutung erhalten und jeder Mensch, unabhängig von kulturellem Hintergrund, zur Gemeinschaft mit Gott eingeladen wird. Abschließend beleuchten wir die Bedeutung dieser Erkenntnisse für unser individuelles Leben. Insbesondere untersuchen wir, wie sich die Erkenntnis, dass wir Gottes Anerkennung nicht durch eigene Leistung verdienen müssen, konkret auf unseren Alltag auswirken kann. Wir reflektieren die Herausforderungen, die diese Erkenntnis mit sich bringt, und erkennen, dass viele von uns immer wieder in den Druck verfallen, sich durch gute Taten Gnade zu verdienen. Durch diese Gespräche erkennen wir, wie wichtig es ist, sich immer wieder daran zu erinnern, dass Gottes Gnade bereits all unsere Unvollkommenheiten abdeckt und dass wir lernen müssen, in dieser Freiheit zu leben.
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570
Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068
Vorsitzende Sonja Bay
Mobil.: 0174/9665002
Oder informiere die auf unsere Homepage:
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Gideon Schmalzhaf, F4 Schwaigern
Produziert: Gideon Schmalzhaf
Transkript
Gideon Schmalzhaf
00:00:11
Mark Bühner
00:00:20
Gideon Schmalzhaf
00:00:22
Mark Bühner
00:00:40
Gideon Schmalzhaf
00:01:23
Mark Bühner
00:01:26
Gideon Schmalzhaf
00:01:54
Mark Bühner
00:02:16
Gideon Schmalzhaf
00:03:32
Mark Bühner
00:03:41
Gideon Schmalzhaf
00:04:25
Speaker2
00:04:28
Gideon Schmalzhaf
00:04:31
Mark Bühner
00:04:44
Gideon Schmalzhaf
00:06:26
Mark Bühner
00:06:37
Gideon Schmalzhaf
00:06:44
Mark Bühner
00:07:26
Gideon Schmalzhaf
00:08:53
Mark Bühner
00:09:04
Gideon Schmalzhaf
00:09:46
Mark Bühner
00:10:10
Gideon Schmalzhaf
00:11:56
Mark Bühner
00:12:07
Gideon Schmalzhaf
00:12:48
Mark Bühner
00:12:58
Gideon Schmalzhaf
00:12:59
Mark Bühner
00:13:14
Gideon Schmalzhaf
00:13:18
Speaker2
00:13:20