F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

F4:Nachgefragt - Psalm 91 - Der Schutz des Höchsten

Ein Podcast aus dem F4

20.02.2025 6 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode von F4 Nachgefragt widmen wir uns der Analyse des Psalms 91 und der Thematik des göttlichen Schutzes. Gemeinsam mit Marc Bühner beleuchten wir die kritischen Fragen, die in der letzten Predigt zur Anwendung dieses Psalms aufgebracht wurden. Ein zentrales Thema ist die Fehlinterpretation biblischer Texte, die durch den Teufel selbst illustriert wird. Wir besprechen, wie wichtig es ist, die Schrift im Kontext zu lesen, um Missverständnisse zu vermeiden und auf gefährliche Lehren, wie sie im Wohlstandsevangelium zu finden sind, aufmerksam zu machen. Wir diskutieren konkret, wie das absichtliche Herausreißen von Bibelversen aus ihrem Kontext dazu führt, dass Menschen glauben, dass Gott verspricht, sie vor sämtlichen physischen Gefahren zu bewahren. Dabei werden Beispiele angeführt, in denen Prediger biblische Passagen verdrehen, um materiellen Reichtum oder unverwundbare Gesundheitszustände zu propagieren. Die Warnung, auf den Gesamtkontext der Schrift zu achten und die Eindeutigkeit der Botschaften zu verstehen, steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Dies erfordert von den Gläubigen, sich intensiver mit der Bibel auseinanderzusetzen und die Intention der Texte zu hinterfragen. Ein weiteres Thema, das wir in dieser Episode erörtern, ist die messianische Deutung des Psalms 91 und die Frage, wie diese Interpretation mit dem Leiden Jesu Christi am Kreuz in Einklang steht. Marc erklärt, dass selbst wenn man Psalm 91 als messianisch betrachtet, dies nicht bedeutet, dass Gerechte vor körperlichem Leiden und dem Tod bewahrt werden. Er weist darauf hin, dass die Schrift uns verdeutlicht, dass Angriffe und Leiden für Christen nicht die Ausnahme, sondern der Normalzustand sind. Diese Einsicht führt zu einer tieferen Auseinandersetzung mit der Botschaft der Bibel und deren Anwendbarkeit auf das Leben der Gläubigen. Die Diskussion hebt hervor, dass der Schutz Gottes nicht automatisch vor weltlichem Schmerz und Verlust bewahrt, sondern eher im spirituellen Kontext betrachtet werden sollte. Wir laden die Zuhörer ein, ihre eigenen Fragen zu diesem Thema zu reflektieren und stehen für weitere Informationen zur Verfügung. Abschließend ermutigen wir dazu, in die kommenden Gottesdienste zu kommen und sich dem fortwährenden Dialog über die Psalmen anzuschließen.

 

Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V. 
 Falltorstr. 4
 74193 Schwaigern

 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich! 

Gemeinschaftspastor Mark Bühner

Tel. 07138 236 9645 

Mobil: 0157 3723 4570 

 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz

Tel. 07138 8145234

Mobil: 015115579068

 

Vorsitzende Sonja Bay

Mobil.: 0174/9665002

 

Oder informiere die auf unsere Homepage:


Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:

Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:

Intro und Outro: Gideon Schmalzhaf, F4 Schwaigern

Produziert: Gideon Schmalzhaf

 

Transkript

Gideon Schmalzhaf
00:00:06
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von F4 Nachgefragt und heute wieder mit dem Marc Bühner. Hallo Marc. Hallo Gideon. Wir haben diesmal die Folge zu dem zuletzten Predigt zum Psalm 91 und der Schutz des Höchsten. Und wir haben dazu zwei Fragen von euch bekommen und ich dachte, wir fangen einfach mal mit der ersten Frage an und ich lese einfach mal so vor, wie ihr sie denn gestellt habt. Wie du erwähnt hast, zitiert Satan Teile des Psalms. Was sagt das über die Möglichkeit, die Schrift falsch anzuwenden?
Speaker1
00:00:43
Ich meine, letztlich ist ja klar, gerade wenn es nur um einzelne Bibelfersen geht, ist das auf jeden Fall eine Riesengefahr. Ich habe mir gedacht, wie kann man das schön verdeutlichen? Ich finde, man sieht es zum Beispiel viel bei Vertretern des sogenannten Wohlstandsevangeliums. Das sind Leute, die behaupten, Gott sorgt dafür, dass Christen reich und gesund und erfolgreich und so sind. Und häufig, wenn du denen zuhörst oder auch in ihren Predigten, dann kommen da scheinbar biblische Begründungen mit vor. Irgendwelche Bibelstellen, die völlig verrückt aus dem Kontext gerissen werden. Also genau das, was der Fragesteller hier andeutet. Ich habe zum Beispiel mal gehört, dass ein Prediger behauptet hat, wenn du nur richtig glaubst, dann verheißt Gott dir großen Reichtum. Da fährst du deinen Porsche und alles. Und dann hat er als Bibelstelle, ohne Witz dazu, 1. Korinther 8 zitiert, wo steht, er wurde arm für uns, damit wir durch seine Armut reich werden. Und ein anderer hat gesagt, als Christ musst du nur genug glauben, dann wird Gott dafür sorgen, dass du niemals krank wirst. Und als biblischer Beleg Jesaja 53, denn er nahm auf sich unsere Krankheit. Und jetzt sind es beides Stellen, die vom Kontext her super eindeutig was ganz anderes sagen wollen. Und jeder, der sich einfach nur leicht die Mühe macht, Bibel aufzuschlagen, der wird sofort merken, das stimmt überhaupt nicht, wie die das einsetzen, diese Verse. Aber wenn man eben nicht nachschaut, kann es natürlich passieren, dass man sich völlig aufs Glatteis führend lässt. Und insofern ist die Frage absolut berechtigt und ist auch klar, ja, Bibelstellen, wenn man sie nicht im Kontext liest, kann man auf völlig falsche Fährte irgendwie kommen. Und das heißt auch für uns, sauber nachschauen, was steht davor, was steht danach, was ist der Gesamtkontext. Und im Zweifel hilft auch immer mal nachzufragen, ob die eigene Interpretation, wo man denkt, das und das könnte es heißen, ob das auch mit anderen Aussagen der Bibel in Einklang zu bringen ist, weil Gott hat die Bibel ja als Ganzes so werden lassen, wie sie ist. Und deswegen gibt es da keine Widersprüche. Also das muss irgendwo auch zusammenpassen.
Gideon Schmalzhaf
00:02:36
Ja, also ich darf kein, also ich muss nicht, oder was heißt ich darf, ich darf oder ich soll nicht
Speaker1
00:02:43
Jedem aus dem.
Gideon Schmalzhaf
00:02:44
Zusammengerissenen Vers oder Zitat aus der Bibel vielleicht die Bedeutung zu messen, was sagt, wenn ich nicht quasi den gesamten Hintergrund dazu kenne oder eben die Bibel als solches.
Speaker1
00:02:57
Erstmal als Ermutigung gedacht, lasst uns genau nachschauen, was für Stellen hauen wir wem um die Ohren oder schicken wir irgendjemand als nette Grußkarte. Es hilft oft, wirklich nachzuschauen, weil wir schon auch im frommen Sektor bei uns leicht in diese Falle tappen, eine Bibelstelle zu nehmen, weil sie uns gefällt zu dem, was wir sagen wollen, anstatt zu fragen, was sagt die Bibel eigentlich dazu. Genau, immer vorsichtig sein.
Gideon Schmalzhaf
00:03:20
So, dann haben wir noch eine zweite Frage bekommen, und zwar, die heißt, wie passt die messianische Deutung von Psalm 91 zur Botschaft? Wenn Jesus als Gerechter am Kreuz starb, obwohl er auf Gott vertraute.
Speaker1
00:03:35
Ich persönlich würde Psalm 91 nicht unbedüngt als einen messianischen Psalm bezeichnen, aber selbst wenn man das tut, hat es erstmal überhaupt gar keinen Einfluss darüber, dass der Psalm ja trotzdem sagt, Gott beschützt uns nicht pauschal vor Schmerzen oder Tod, sondern ganz explizit, darum ging es ja auch in der Predigt, das war dieser wichtige zweite Teil, beschützt uns vor geistlichen Angriffen, dass der Teufel nicht durchkommt, der uns vom Glauben abbringen will. Und das bedeutet, so würde ich das verstehen, auch ein Gerechter, so wie Jesus, kann natürlich körperlich sterben, ohne dass das in irgendeiner Weise ein Widerspruch dazu wäre, was der Psalm uns sagt. Und wenn man auch da wieder weiterschaut, was sagt die Bibel sonst noch und so, Jesus selber sagt ja auch, dass seine Leiden und sein Tod ein Vorbild dafür sind, dass noch ganz viele Christen für ihren Glauben schikaniert, verfolgt oder sogar getötet werden. Und insofern sind Angriffe und Leiden, für den der Christ ist, eigentlich von der Bibel her mehr der Normalzustand und nicht die Ausnahme. Und deswegen würde ich sagen, passt das super zusammen. Also Jesus als der Gerechte kann sehr, sehr gut sterben. Und es hat gar nichts damit zu tun, dass er auf Gott vertraut.
Gideon Schmalzhaf
00:04:44
Ja, sonst würde Dremel auch die ganze Verfolgung in der Welt von Christen nicht funktionieren, weil die werden definitiv nicht alle bewahrt und ganz oft hingerichtet, ins Gefängnis geworfen oder sterben an Vernachlässigungen, die ihnen dadurch entsteht.
Speaker1
00:04:58
Genau das war mein Kampf beim Vorbereiten zur Predigt. Wer die Predigt gehört hat, hat das vielleicht ein bisschen abgespürt. Als ich gedacht habe, so wie es wörtlich erstmal klingt, gerade dieser Mittelteil im Psalm, kann es nicht gemeint sein, eben weil es nicht mit dem Rest der Bibel übereinstimmt. Das hat mich dann motiviert, nochmal tiefer zu bohren und zu ringen. Und ich war super dankbar, als dann irgendwann klar war, ah, okay, wie schön. Eigentlich ist logisch, dass es was ganz anderes meint. Aber spannend, um tiefer zu bohren.
Gideon Schmalzhaf
00:05:24
Danke, Marc. Wenn ihr noch weitere Fragen habt zu dem Thema oder ja noch was Erweitertes habt oder was nicht beantwortet wurde, dann schreibt doch gerne Marc persönlich an oder sprecht ihn persönlich an oder schreibt eine Mail an podcast.lgv-schweigern.de Und ansonsten lade ich euch gerne ein, am Sonntag wieder ins F4 zu kommen zum nächsten Gottesdienst zur Fortsetzung von der Psalmenreihe und freuen uns, wenn du, wenn ihr da seid. Dann von meiner Seite sage ich Tschüss und bis zum nächsten Mal. Und Marc...
Speaker1
00:05:57
Ich sage auch Tschüss. Ciao. Ciao.