Daniel Schmalzhaf - Himmel und Hölle - gibt's das echt? | Fragen über Fragen (Teil 6 von 6)
Daniel Schmalzhaf erörtert das Leben nach dem Tod, Himmel und Hölle, und moralische Dilemmata. Er betont den Glauben an Jesus und bietet mit dem „Buch des Lebens“ Hoffnung für alle Menschen.
10.09.2025 26 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
Himmel und Hölle - gibt's das echt? | Fragen über Fragen (Teil 6 von 6)
In dieser Lehrveranstaltung beleuchtet Daniel Schmalzhaf die zentralen Fragen des Lebens nach dem Tod, insbesondere die Themen Himmel und Hölle. Er begibt sich auf eine tiefgehende Erörterung der menschlichen Existenz und der Vorstellung eines Lebens jenseits des physischen Todes. Zu Beginn beschreibt er, wie er als Trauerredner vor einem Grab steht und die Angehörigen an diesem bewegenden Moment zusammenführt. Dabei weckt er unmittelbar die Frage, die sich alle Menschen irgendwann stellen: „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“ Schmalzhaf argumentiert, dass keiner vor dieser Frage fliehen kann und dass sie eine eindeutige Entscheidung zwischen Ja und Nein erfordert. Er spricht darüber, wie die Vorstellung von Himmel und Hölle eng mit der Idee eines Lebens nach dem Tod verbunden ist und diskutiert die Meinungen anderer, die den Tod als endgültigen Abschluss des Lebens betrachten. Schmalzhaf macht deutlich, dass er an das Leben nach dem Tod glaubt und möchte, dass die Zuhörer diese Überzeugung ebenfalls annehmen. Im Rahmen seiner Argumentation greift er auch auf biblische Stellen zurück, um seine Thesen zu untermauern und zeigt auf, dass die Schöpfung selbst ein Zeichen für ein Leben nach dem Tod ist. Ein entscheidender Punkt seiner Argumentation ist die Unterscheidung zwischen Gut und Böse, die für Schmalzhaf ein Beleg für die Existenz einer moralischen Ordnung und damit eines höheren Plans ist. Er stellt fest, dass diese Konzepte universell für alle Menschen gelten, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Durch die Betrachtung menschlicher Entscheidungen, Verantwortung und die Fähigkeit zur Liebe formuliert er eine klare Botschaft: Die Realität von Himmel und Hölle ist für jeden nachvollziehbar, da es die grundlegenden moralischen Dilemmas gibt. Schmalzhaf erläutert weiterhin die biblische Sichtweise des Lebens nach dem Tod. Er erklärt die Trennung von Körper und Geist und beschreibt den Zustand derjenigen, die Jesus nicht angenommen haben, der als unangenehm und unerfreulich dargestellt wird – eine Art „Untersuchungsgefängnis“ bis zum endgültigen Gericht. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Glaube an Jesus den Gläubigen, direkt in den Himmel zu gelangen, wo Gott und die Reinheit der Liebe zu finden sind. Ein zentraler Teil der Predigt befasst sich mit dem „Buch des Lebens“, das alle Menschen enthält, die Gott geschaffen hat, einschließlich derjenigen, die im Spektrum des Lebens nicht existieren konnten. Schmalzhaf hebt hervor, dass niemand verloren geht und dass selbst Fehlgeburten und Abtreibungen in dieser Rechnung nicht übersehen werden. Jeder Mensch hat einen Namen und wird in diesem Buch verzeichnet – ein hoffnungsvolles Konzept, das Trost und Bestätigung gibt. Gegen Ende der Lehrveranstaltung geht Schmalzhaf auf die Idee ein, dass die Christen nach dem Tod in einen Zustand der Vollkommenheit eintreten. Er beschreibt das Bild eines neuen Himmels und einer neuen Erde, wo es keine Sünde, keine Zerrüttung und keine Ungerechtigkeit mehr gibt. In ähnlicher Weise spricht er auch darüber, dass der Sterbeprozess für die Glaubenden nicht der harte Schlussstrich ist, den viele befürchten, sondern eine himmlische Übergangsreise zu einem besserem Dasein. Zusammenfassend macht Daniel Schmalzhaf deutlich, dass die Entscheidungen, die jeder Mensch im Leben trifft, darüber entscheiden, ob er in den Himmel oder an einen anderen Ort des Wartens kommt. Der Glaube an Jesus und die Annahme seiner Lehren erscheinen dabei als der Schlüssel zum ewigen Leben. Der Vortrag schließt mit einem Aufruf an die Zuhörer, sich bewusst zu entscheiden und die Einladung anzunehmen, die Gottes Gnade und Liebe verspricht.
Das und mehr erzählt uns Daniel Schmalzhaf
Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570
Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068
Vorsitzende Sonja Bay
Mobil.: 0174/9665002
Oder informiere die auf unserer Homepage:
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
Produziert: Gideon Schmalzhaf
Transkript
Daniel Schmalzhaf
00:00:20
Speaker1
00:00:23
Daniel Schmalzhaf
00:00:25
Speaker1
00:00:34
Daniel Schmalzhaf
00:00:36
Speaker1
00:00:50
Daniel Schmalzhaf
00:00:51
Speaker1
00:01:08
Daniel Schmalzhaf
00:01:10
Speaker1
00:01:15
Daniel Schmalzhaf
00:01:16
Speaker1
00:02:10
Daniel Schmalzhaf
00:02:11
Speaker1
00:02:59
Daniel Schmalzhaf
00:03:02
Speaker1
00:03:24
Daniel Schmalzhaf
00:03:25
Speaker1
00:03:37
Daniel Schmalzhaf
00:03:38
Speaker1
00:04:05
Daniel Schmalzhaf
00:04:07
Speaker1
00:04:25
Daniel Schmalzhaf
00:04:26
Speaker1
00:04:50
Daniel Schmalzhaf
00:04:51
Speaker1
00:05:14
Daniel Schmalzhaf
00:05:16
Speaker1
00:05:23
Daniel Schmalzhaf
00:05:24
Speaker1
00:05:58
Daniel Schmalzhaf
00:06:01
Speaker1
00:06:07
Daniel Schmalzhaf
00:06:09
Speaker1
00:06:54
Daniel Schmalzhaf
00:06:57
Speaker1
00:09:05
Daniel Schmalzhaf
00:09:07
Speaker1
00:09:53
Daniel Schmalzhaf
00:09:55
Speaker1
00:10:50
Daniel Schmalzhaf
00:10:51
Speaker1
00:11:28
Daniel Schmalzhaf
00:11:30
Speaker1
00:11:55
Daniel Schmalzhaf
00:11:59
Speaker1
00:12:26
Daniel Schmalzhaf
00:12:27
Speaker1
00:13:37
Daniel Schmalzhaf
00:13:40
Speaker1
00:14:44
Daniel Schmalzhaf
00:14:46
Speaker1
00:14:57
Daniel Schmalzhaf
00:15:00
Speaker1
00:15:02
Daniel Schmalzhaf
00:15:04
Speaker1
00:15:18
Daniel Schmalzhaf
00:15:22
Speaker1
00:16:04
Daniel Schmalzhaf
00:16:05
Speaker1
00:16:47
Daniel Schmalzhaf
00:16:48
Speaker1
00:17:30
Daniel Schmalzhaf
00:17:31
Speaker1
00:18:23
Daniel Schmalzhaf
00:18:24
Speaker1
00:18:56
Daniel Schmalzhaf
00:18:59
Speaker1
00:19:34
Daniel Schmalzhaf
00:19:38
Speaker1
00:20:04
Daniel Schmalzhaf
00:20:05
Speaker1
00:20:27
Daniel Schmalzhaf
00:20:28
Speaker1
00:20:30
Daniel Schmalzhaf
00:20:33
Speaker1
00:22:20
Daniel Schmalzhaf
00:22:22
Speaker1
00:24:08
Daniel Schmalzhaf
00:24:10
Speaker1
00:24:23
Daniel Schmalzhaf
00:24:24
Speaker1
00:24:58
Daniel Schmalzhaf
00:24:59
Speaker1
00:25:23